Weingut & Terroir
Die Familie Buisson gehört zu den ältesten Einwohnern der Ortschaft Saint-Romain an der Côte de Beaune. Ihr Stammbaum ist dort bis ins 12. Jahrhundert nachweisbar. Seit mindestens 1758 sind sie Weinbauern. Als Saint-Romain 1947 eine eigene AOC erhielt, nutzte Henri die Chance und gründete sein eigenes Weingut mit zunächst 5 Hektar. Henris Sohn Gilles ist später ins Weingut eingestiegen und hat es im Jahr 2000 auf 14 Hektar erweitert. Seine Söhne Franck und Frédérick liessen es 2009 biologisch zertifizieren. Henri allerdings hatte das Weingut schon seit den 1960er Jahren auf diese Weise bewirtschaftet. Seit 2018 wird offiziell nach Biodyvin-Richtlinien gearbeitet. Die Domaine St-Romain Blanc - Sous la Velle BIO stammt aus der Appellation Saint-Romain, die sich in den Hügeln der Côte de Beaune befindet. Die Weinberge sind auf kalkhaltigen Böden mit einer Mischung aus Lehm und Kies angelegt, was eine gute Drainage und Mineralität fördert. Die Höhenlage der Weinberge sorgt für ein kühleres Mikroklima, das die Frische und Aromatik der Chardonnay-Trauben unterstützt.
Weinberg und Keller
Die Vinifikation des Saint-Romain Blanc erfolgt nach biologischen Anbaumethoden, wobei die Trauben von Hand gelesen und sorgfältig selektiert werden. Nach einer sanften Pressung wird der Most in temperaturkontrollierten Edelstahltanks vergoren, um die Frische und Fruchtigkeit zu bewahren. Der Wein reift anschließend für etwa 12 Monate in französischen Eichenfässern, wobei ein Teil des Weins in neuen Fässern gelagert wird, um ihm zusätzliche Komplexität zu verleihen.
Am Tisch
Der Saint-Romain Blanc "Sous la Velle" BIO ist ein vielseitiger Begleiter zu Meeresfrüchten wie Austern, Jakobsmuscheln oder Garnelen, gegrilltem Fisch wie Seezunge oder Lachs, Geflügel in cremigen Saucen, reifem Ziegenkäse oder milderen Käsevariationen.
Tasting
Dieser Weisswein zeigt sich im Glas in einem klaren Goldgelb mit grünen Reflexen. In der Nase entfaltet er ein intensives Bouquet von Zitrusfrüchten, grünem Apfel und Birne, begleitet von feinen floralen und mineralischen Noten sowie einem Hauch von gerösteten Mandeln. Am Gaumen präsentiert er sich elegant und frisch, mit einer cremigen Textur und einer lebendigen Säure, die für Struktur und Finesse sorgt. Der Abgang ist lang, geprägt von mineralischen Nuancen und einer subtilen Würze, die das Terroir von Saint-Romain perfekt widerspiegelt.